Hauptmenü
Neues > 2019
Zuletzt geändert am 10.03.2019
Die BG Holz und Metall (119) - … und die Lösung heißt Dr. Platz?
Wer kennt ihn nicht?
Es ist ja nunmehr schon seit vielen Monaten bekannt, dass Dr. Platz - zumindest offiziell - Altersteilzeit beantragt hat und im September 2019 seine Passivphase beginnen wird.
Hier mag die eine oder der andere schon herzlich lachen, wenn es heißt: Dr. Platz geht in die Passivphase. Soweit es seine Aktivitäten bezüglich der Präventionsleistungen der BGHM betrifft, befindet sich Dr. Platz schon seit Jahren in der Passivphase! Aktiv ist er eigentlich seit Jahren nur noch für seine Interessen, die er wohl mit bestimmten Interessen, etwa denen der Automobilindustrie, erfolgreich zu koordinieren vermag.
Aber zurück zu den personellen Folgen dieser Ankündigung. Es wurden also Personen für die Nachfolge gesucht. Von Heinz Fritsche, dem Koordinator der IG Metall bei den Versichertenvertretern im Vorstand der BGHM war ja schon früher zu hören, dass er sich durchaus vorstellen könne, die Stelle von Dr. Platz könne auch mit einer Frau besetzt werden. Er soll auch geäußert haben, man könne auch wieder zum alten System der Geschäftsführung durch einen Hauptgeschäftsführer und einen Stellvertreter zurückkehren. Aber das war möglicherweise der übliche Heißdampf, der den Kollegen Fritsche gelegentlich zu quälen scheint und den er dann eben mal in die Umwelt ablässt. Wer es nicht glaubt, der mag sich einen Film des ZDF ansehen, in dem Fritsche sich gewichtig äußert
(vgl. https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-krank-und-keiner-zahlt-100.html - Video verfügbar bis 23.01.2020). Aber hierzu mehr in einem anderen, noch kommenden Beitrag.
Es kann jedenfalls festgestellt werden: der Vorstand war aktiv, er hat die Stelle ausgeschrieben (vgl. Die BG Holz und Metall (113) - Nun ist es offiziell!) und es gab bzw. gibt Bewerbungen (vgl. Die BG Holz und Metall (115) - … und der Irrsinn geht weiter! - zweiter Nachtrag).
Nur, es war eben nicht nur der Vorstand, sondern es waren auch Dr. Platz und seine Helferlein aktiv. Durch die Konkurrentenklage waren jedenfalls die Aktivitäten für eine Nachfolge erst einmal auf Eis gelegt (vgl. Die BG Holz und Metall (117) - Geht er oder geht er nicht?).
Forum-BG hat auch darüber berichtet, dass neben den vier internen Bewerbungen es auch eine externe Bewerbung gegeben hat. Genauer muss mittlerweile gesagt werden, gegeben hatte. Der Bewerber aus dem Norden, so war aus gut unterrichteten Kreisen der Selbstverwaltung zu hören, hat seine Bewerbung zurückgezogen! Eigentlich kein Wunder, wer bewirbt sich schon auf eine Stelle, deren Besetzung erst einmal für längere Zeit durch eine Klage blockiert ist. Wer tut dies vor allem dann, wenn er zur Zeit auf einer wichtigen Stelle beschäftigt ist, die keine längere Unsicherheit zulässt und zwar dahingehend, ob ihr aktueller Inhaber möglicherweise irgendwann einmal, nach Abschluss eines Rechtsverfahrens auf die neue Stelle wechseln kann. Sollte der Bewerber sich mit der BGHM schon etwas intensiver auseinandergesetzt haben, so ist im ganz sicherlich nicht entgangen, mit welcher Vehemenz, mit welchen miesen Tricks und mit welcher Infamie die BGHM - oder genauer gesagt Dr. Platz - rechtliche Mittel einsetzt um vermeintliche Gegner zu verfolgen, selbst wenn diese rechtliche Verfolgung keinerlei Chancen hat. Darum geht es Dr. Platz auch nicht, Hauptsache erst einmal Stillstand und Anwürfe gegen missliebige Personen durch die rechtliche Auseinandersetzung.
Mit der Konkurrentenklage ist das eingetreten, was Forum-BG schon länger vermutet hat: Dr. Platz geht in die Passivphase und bleibt der BGHM gleichzeitig erhalten, da es ja keinen Nachfolger gibt. Der Vorstand bittet Dr. Platz, bis zu einem Abschluss des Rechtsverfahrens, weiter in der Geschäftsführung zu arbeiten, natürlich auf Basis eines Zeitvertrages und Dr. Platz arbeitet dann eben mit einem befristeten Vertrag weiter, das sollte sich mit diesem Vorstand doch machen lassen! Seit wann setzt sich dieser Vorstand gegen "gewichtige" Vorschläge oder an ihm vorbei getroffene und vollzogene Maßnahmen von Dr. Platz schon durch? Noch nie in der vorherigen und noch nie in der laufenden Wahlperiode der Selbstverwaltung ist so etwas vorgekommen! Überdies dürfte sogar der amtierende Vorstand zu erkennen in der Lage sein, dass keiner der internen Bewerber auch nur im Ansatz für eine Tätigkeit in der Geschäftsführung qualifiziert ist. Die Beschwerde, wie sie Dr. Platz bei den AP-Tagungen formuliert hat, er sei nicht in die Auswahl seines Nachfolgers einbezogen worden, gehört doch wohl nur zu dem üblichen Theater. Sollte man nicht lieber danach fragen ob und wie der Vorstand in diesen Prozess der Neubesetzung der Stelle in der Geschäftsführung überhaupt einbezogen wurde?
Also kann und muss leider davon ausgegangen werden, dass Dr. Platz bis zur Beendigung der Konkurrentenklage weiter die Geschicke der BGHM bestimmen wird. Danach kann der Vorstand ja einen neuen Versuch zur Besetzung der Stelle in der Geschäftsführung machen. Mal sehen, was Dr. Platz dann einfällt.
Keine schöne Perspektive für die Beschäftigten der BGHM und gleichermaßen keine schöne Perspektive für die Versicherten sowie für die Mitgliedsbetriebe der BGHM - sofern sie nicht zu den Industriebereichen gehören, die mit Dr. Platz "kooperieren"!
Für die Klein- und Mittelbetriebe sowie für die Betriebe aus dem Holzbereich dürfte die Zeit mit der BGHM nicht einfacher, sondern schwerer werden. Man denke nur an das Theater von Dr. Platz, das er ebenfalls bei den AP-Tagungen gemacht hat, nur weil jemand gemäß dem Informationsfreiheitsgesetz fordert, die Berechnungen zum neuen Gefahrtarif offen zu legen!
Untermenü